Messtechnik
Pagepulltester „PPT Newton 451“

|
Hohe Qualitätsansprüche trotz zunehmendem Produktions- und Kostendruck und schwieriger Materialien - begegnen Sie dieser Herausforderung mit gezielter Qualitätssicherung. Mit dem PPT-Newton 451 kommen Sie schnell zu genauen Ergebnissen und schaffen die Grundlage zur dauerhaften Verbesserung Ihrer Produkte.
|
Lesen Sie unseren Fachartikel über Prozessoptimierung und Qualitätssicherung, der im Bindereport 7/2006 veröffentlicht wurde.
|
Technische Daten
Maximalformat der zu testenden Broschuren: Blockhöhe: max. 400 mm Blocklänge: ca. 70 - 300 mm Blockstärke: keine Begrenzung
Elektrischer Anschluss: Spannungsversorgung: 230 V (AC), 50 Hz Leistungsbedarf: max. 300 W
Messwert / Messwertaufnahme: Belastungsrate: 20 N/s, linearer Kraftanstieg! Abtastrate: >6000/s Messgenauigkeit: 0,1'%) Messbereich/Belastungsbereich: bis 500 N Messwertausgabe in N oder kp
Bedienung: blaue vierzeilige LCD-Anzeige, 16 Zeichen/Zeile Automatik- und manueller Betrieb
Ausführung und Gehäuse: Abmessungen B x T x H: 600 x 600 x 670 mm Gewicht: ca. 48 kg Schutzart nach DIN 40 050: IP 50 CE-Konformität
Besonderheiten: USB-Schnittstelle zur Datenübertragung 90°-Blockauflagewinkel feineinstellbar Maß der Blattdurchführung feineinstellbar Blattklemmung mit gummierten Walzen
Genaue Daten zählen!
Der patentierte Ausrichtmechanismus stellt sicher, dass die Zugkraft trotz Schrägausrichtung eines Blocks auf den Auflageschienen - z.B. im Falle eines ungleichmäßigen Klebstoffeinlaufs zwischen die Seiten - immer senkrecht zum Broschurenrücken wirkt. Zugrichtung nach unten ohne Einwirkung der Gewichtskraft des Blocks. Messgerät ist durch den Bediener, justierbar, Sensor und Gerät werden werkseitig kalibriert. Hohe Präzision durch linearisierten Kraftanstieg und hohe Abtastrate. Keine versteckten Messfehler!
Qualitätssicherung - aber schnell!
Eine Einzelmessung in wenigen Sekunden! Der patentierte Mechanismus der selbstöffnenden Block-Auflageschienen macht ein einfaches, ergonomisches und schnelles Einlegen der Broschur von oben in den Pagepulltester möglich. Jeglicher weiterer manueller Eingriff entfällt. Kein Einspannen oder Befestigen des Broschurenblocks oder der zu testenden Einzelseite erforderlich! Ein Tastendruck - alles andere geht automatisch: Blattklemmung, Blockausrichtung, Messung, seitlicher Papierauswurf, Bereitschaftsposition für die nächste Messung, Datenübertragung.
Nutzen Sie auch die serielle Computer-Schnittstelle oder eine optionale USB-Schnittstelle des Pagepulltesters und übertragen Sie die Messdaten mittels unserer Terminal-Software "rePPT" auf Ihren Rechner. Diese Daten lassen sich dann mit unserer speziellen Excel-Anwendung "QSoft 1.00" oder der Datenanalyse-Software "PerfectBinder" speichern, verarbeiten, analysieren, für Ihre Kunden in Dokumenten aufarbeiten und ausdrucken.
|